Unser Angebot

Community-Webseite

Zugang zu einer Vielzahl von Ressourcen über unsere Plattform

Erhalten Sie bevorzugten Zugang zu Tutorials, Webinaren und Beratung bei der Entwicklung von Quantenalgorithmen. 

Community Austausch

Wir stellen die Leistungen und Erfahrungen unserer aktiven Mitglieder in Interviews und Erfahrungsberichten vor, würdigen ihre Beiträge und inspirieren andere zum Mitmachen.

Offenes Innovationszentrum

Über unseren Innovation Hub schaffen wir Möglichkeiten zur Zusammenarbeit an bahnbrechenden Projekten und bieten offene Ausschreibungen für Herausforderungen, die die Grenzen der Quantentechnologie erweitern.

Ressourcen-Bibliothek

Wir aktualisieren kontinuierlich unsere Bibliothek mit Whitepapers, Forschungsarbeiten, Artikeln und Videos, damit unsere Mitglieder Zugang zu den neuesten und relevantesten Informationen haben. 

Newsletter-Abonnement

Abonieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Informationen über neue Tutorials, bevorstehende Veranstaltungen und die neuesten Entwicklungen in unserer Community.

Gästebuch oder Erfahrungsberichte

Unser Gästebuch ermöglicht es Mitgliedern, ihre Erfahrungen und ihr Feedback zu teilen und schafft so eine vertrauenswürdige und authentische Community-Atmosphäre.

Entwicklersupport

Grundlegendes Training

Möglichkeit, Code online auszuprobieren und Zugang zu geprüftem Lehrmaterial

Lernmaterial

Interaktive Tutorials mit Code-Beispielen, z. B. das Traveling Salesman Problem, Quantum Backtracking, QAOA usw., um die Grundlagen der Quantenprogrammierung zu erlernen 

Vertiefende Tutorials

Wir bieten vertiefende Tutorials zu allen Aspekten von Qrisp an, von Datenstrukturen und Kompilierung bis hin zu kompletten Algorithmen und ihrem theoretischen Hintergrund

Code-Sandboxen

Wir bieten Mitgliedern virtuelle Umgebungen zum Experimentieren mit Code und Simulationen, die Erkundungen ohne eigene Installation ermöglichen

© AI-generated / Fraunhofer FOKUS

Veranstaltungen

Webinare

Direkter Kontakt und Q&A-Sessions mit Qrisp-Entwicklerinnen und -Entwicklern und detaillierte Einblicke in spezifische Themen wie systematische Softwareentwicklung, Testen etc.

Hackathons

Arbeiten Sie an praxisorientierten Problemstellungen mit der Möglichkeit, reale Herausforderungen zu lösen oder nehmen Sie an Wettbewerben mit Preisen für die besten Lösungen teil.

Innovation-Sprints

Kurze, intensive Sitzungen, in denen Teams zusammenarbeiten, um neue Quantencomputing-Anwendungen zu brainstormen und Prototypen zu entwickeln

Gastvorträge

Wir laden Branchenführer und akademische Pioniere ein, ihr Fachwissen zu aktuellen Themen des Quantencomputings zu teilen und bieten unseren Mitgliedern die einzigartige Gelegenheit, von den Besten zu lernen.

Workshop-Reihen

Wir organisieren vertiefende Sessions zu fortgeschrittenen Themen wie Quantum Machine Learning oder kryptographische Protokolle, um unseren Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, in komplexe Themen einzutauchen.

Workshops

Unsere Workshops vermitteln praktische Erfahrungen mit den neuesten Quantencomputing-Technologien und -Entwicklungen.

Netzwerk-Veranstaltungen

Wir veranstalten offene Entwicklungstreffen und Netzwerkveranstaltungen, regelmäßige Konferenzen und Arbeitstreffen.

© iStock / nd3000

Lernmaterial und Entwicklung

Anwendungsbeispiele

Bereitstellung von Informationen und Ressourcen zu aktuellen Anwendungsfällen, z. B. zur Verbesserung von Finanzanalysen, Faktorisierung ganzer Zahlen, Erstellung von Zugfahrplänen. Entwicklung gemeinsamer Use Cases innerhalb der Community 

Branchenspezifische Szenarien

Wir erstellen detaillierte Fallstudien für verschiedene Branchen und zeigen, wie Quantencomputing reale Herausforderungen lösen kann. 

Community Herausforderungen

Wir veranstalten regelmäßig Wettbewerbe, bei denen die Mitglieder ihre Quantencomputing-Fähigkeiten zur Lösung praktischer Probleme nutzen können, um den Geist der Zusammenarbeit und des Wettbewerbs zu fördern.

Peer-Review-Treffen

Wir richten Foren ein, in denen Mitglieder ihren Code von Kolleginnen und Kollegen sowie Experten begutachten lassen können, um Best Practices und kontinuierliches Lernen zu fördern.